Ziel einer psychotherapeutischen Tätigkeit ist die Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen oder Symptomen mit Krankheitswert. Zum Beispiel:
Burnout
Mobbing
Stressbewältigung
Angststörungen
depressive Verstimmungen
Dem Erstgespräch, das dem gegenseitigen Kennenlernen dient, folgt die Erhebung der Anamnese, woraus sich im letzten Schritt der psychopathologische Befund ergibt.
Nach Erhebung einer gesicherten Diagnose erhalten Sie eine Beratung über verschiedene Therapiemethoden sowie deren Anwendung und Wirksamkeit bei bestimmten Störungsbildern.
Bei Erkrankungen, die meine fachliche Kompetenz überschreiten sollten, werde ich an den geeigneten Facharzt (Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut) verweisen. Notwendig ist dies, wenn eine medikamentöse Therapie oder speziell auf das Krankheitsbild abgestimmte Therapieverfahren angezeigt sind.
Ich arbeite mit folgenden psychotherapeutischen Ansätzen:
lösungsfokussierte Kurztherapie
klientenzentrierte Gesprächstherapie
kognitiv verhaltenstherapeutisch
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, werden wir gemeinsam Ihre Therapieziele besprechen und festlegen.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist in der Regel nicht gegeben, außer bei vereinbarten Zusatzversicherungen für Heilpraktiker Psychotherapie.
Copyright 2024 © Praxis Petra Ueberschar Datenschutz